Einen "direkt auslesbaren" HTTP-Port wie beim Delphiserver gibt es nicht mehr, stattdessen nun eine über das HTTP-Protokoll erreichbare xml Datei:
http://localhost:8001/info.xml
Port und Zugangsdaten sind die des Serverwatchers.
Wer sich ein wenig mit Programmiersprachen wie z.B. PHP oder Java auskennt, kann auch die html-Dateien, die den Serverwatcher bilden, parsen.
Zu finden im Unterverzeichnis wwwpath
. Tipp:
Die wichtigsten Infos werden mit den Zeilen
<?serverlist?>
, <?hashtable?>
und <?status?>
abgerufen,
html-files sind entsprechend anpassbar.